Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!
Mit diesem Gruß grüßen sich Christen zu Ostern auf der ganzen Welt – und die Kirchengemeinde Selsingen grüßt heute Sie!
An Ostern wird in diesem Jahr alles etwas anders sein, damit wir der Corona-Pandemie auch wirklich Einhalt gebieten. Aber Osterfreude gibt es an vielen Orten: Bei einer Andacht in der Familie zu Hause. Oder beim gemeinsamen Singen von „Christ ist erstanden“ um 10:15 Uhr auf dem Balkon. Oder beim Entzünden der Osterkerze am Frühstückstisch.
In vier Beiträgen schreiben Sarina Alpers, Edda Nolte, Markus Stamme und Manfred Thoden für die Kirchengemeinde, was ihnen an Ostern wichtig ist. Ab dieser Ausgabe erscheint der Sonder-Kontakt dann wöchentlich immer zum Wochenende hin.
Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Ihre Kirchengemeinde Selsingen
Die Frauen waren noch vor Sonnenaufgang wach geworden, die Augen gerötet vom Weinen und der quälenden Trauer um Jesus. Im Morgengrauen verließen sie das Haus, um nach dem Grab zu sehen. Als sie ankamen, traf es sie ins Herz. Der Stein vor dem Grab: weggerollt. Und darauf saß ein Engel und der Engel war wegen der beiden Frauen da: „Habt keine Angst. Jesus ist nicht hier. Er ist auferstanden. Erzählt den Jüngern davon. Ihr werdet ihn in Galiläa sehen, geht dorthin.“ Und dann liefen die Frauen weg vom Grab, froh und gleichzeitig ganz erschrocken. Was für ein Gefühlschaos. Und in dieses Chaos hinein kommt Jesus selbst. Persönlich, Chefsache. Er begrüßt die Frauen freundlich und wiederholt: „Habt keine Angst!“ Wie wunderbar. Jesus weiß, dass wir die großen Nachrichten für unser Leben erstmal verdauen müssen. Wir brauchen einen Moment, um zu realisieren, dass wirklich er es ist, der uns erreichen will durch seine Boten. Jesus ist den Frauen auch persönlich erschienen, um sie zu stärken, damit sie seine Botinnen sein können. Wer etwas selbst erlebt hat, kann andere am besten überzeugen. Und für die Glaubwürdigkeit dieser unglaublichen Nachricht muss alles getan werden. Und vielleicht war Jesus etwas noch wichtiger: Er hat die Angst aus den Herzen der Frauen vertrieben, damit ihre Freude grenzenlos sein kann.
Zum anderen: Der auferstandene Jesus bittet seine Jünger um etwas. Er will nicht alles selber und alleine machen, sondern er bittet uns – in und mit unseren menschlichen Möglichkeiten –, ihm und anderen Menschen etwas zu geben. Das bedeutet: Du bist wichtig für Gott und für andere Menschen, mit dem, was Du hast und mit dem, was Du kannst.
Basteltipp. Aus einer Raupe wird ein Schmetterling - neues Leben, wie Ostern.
Aus zwei entgegengesetzten Fußabdrücken könnt ihr einen Schmetterling basteln. Durch die unterschiedlich großen Füße von dir, deinen Geschwistern und deinen Eltern habt ihr schnell eine Schmetterlingsfamilie im Haus! Viel Spaß!